Freiberufler |
Industrie |
|
Freelancer stehen
im Gegensatz zu Arbeitnehmern in keinem dauerhaften Beschäftigungshältnis
und können sich aussuchen, ob sie an einen Projekt beteiligt
sein möchten oder nicht. Ihnen wird als Freelancer die Möglichkeit
gegeben, bei mehreren unterschiedlichen Unternehmen und Agenturen
an Projekten zu arbeiten und so sowohl geschäftliche Kontakte
zu knüpfen, auszuweiten und zu pflegen als auch eine hohe
Flexibilität im privaten Leben zu besitzen. Heutzutage sind
die meisten Freelancer als Grafiker,
Werbetexter oder Programmierer
tätig und verfügen so zwar in der Regel über ein gesichertes,
aber über kein festes Einkommen. Dadurch, dass man seinen
Schwerpunkt als Freelancer immer wieder auf neue Projekte
mit unterschiedlichen Zahlungsvereinbarungen stützen kann,
kann das Einkommen in seiner Höhe stark variieren.
Webtipps für Freelancer:
projektwerk.de
- Auschreibungen und Dienstleister für IT, Medien und Beratung
dasauge.de
- Jobs und Dienstleister für Design, Fotografie und Multimedia
easyword.de - Portal für Werbetexter und Marketingfachleute
|
|
|
 |
Restaurants
Der große Vorteil, den man als Freelancer hat,
besteht hingegen darin, dass man sich seine Arbeit größtenteils
selbst einteilen kann. Ob die auszuführende Tätigkeit des
Freelancer direkt in der jeweiligen Firma von statten gehen
muss oder ob man auch von zu Hause aus arbeiten kann, ist
eine individuelle Festlegung zwischen den betroffenen Parteien.
Auch die Kontaktaufnahme und -pflege zwischen dem Freiberufler
und seinem Auftraggeber richtet sich nach den Bedürfnissen
und Absprachen der Betroffenen. In der heutigen Zeit der modernen
Kommunikationsmittel, wie es in etwa das Internet bietet,
kann eine Projektabwicklung auch vollständig Online erfolgen.
Prüfplaketten & Grundplaketten |
|
|
|
|
|